Radiosturm.de
Podcastreihe von Peter Autofrei
Folgende Podcasts sind geplant:
Einstiegssendung. Mahler rächt sich am Publikum und an seiner Großmutter. Podcast mit Einspielungen. Hier geht es gleich zur Sache.
>> Mitschnitt der Aufnahme (mp3) <<
Mahler kritisiert, dass die Qualität der Musik Beethovens durch die Gehörlosigkeit gelitten hat. Warum es keine gute Idee war, die Neunte von Beethoven zur Hymne Europas zu machen.
… sowie die Administratorszene in der Matrixverfilmung und Anmerkungen zu den Produktionsmethoden in den Werkstätten des Malers Rembrandt.
Was dahinter steckt und was Mahler damit zu tun hat. Es ist erstens alles anders zweitens als man denkt und insbeondere bei Gustav Mahler..
Der Kern der Kirchenmusik und Glen Goulds Bachaufführungen als Verarsche der Relativisten.
Einige Gründe, warum der Philosoph Theodor. W. Adorno im Jahr 1960 Gustav Mahler noch nicht verstehen konnte.
und die Witze am Ende eines musikalischen Satzes sowie stereoskopische Bilder. Worauf man beim Hören achten sollte.
Längere Sendung zu Freddie Mercury und seiner Beziehung zu Gustav Mahler. Der Name Galileo Galilei fällt hier auch.
Flash for Fantasy, Pilze suchen, Lemminge und die Konzertsäle als frühe Formen der virtuellen Realität.
… ist doch nur Musik. Hier kommt Jonathan Meese ins Spiel.
Kontakt: pafre10@gmail.com